Es sind Kapazitäten frei

Icon: Telefon
Kostenlos aus allen Netzen:
0800 122 27 30

Tagespflege Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH

Bsp. Die seit über 30 Jahren bestehende Sozialstation Unterkirnach ist eine Außenstelle der ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbh. Unser Team besteht aus 4-5 gut ausgebildeten Pflegekräften. Mit großer Unterstützung des Gemeinde-Hilfe-Vereins steht unser Team für eine sicher und zuverlässig Pflege. Wir bieten folgende Leistungen: angeschlossene Tagespflege

Kontakt & Beratung - Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH

Icon: Telefon
Kostenlos aus allen Netzen:
0800 122 27 30

Mit dem Absenden erklären Sie sich mit den AGB und Datenschutzrichtlinien einverstanden.

Terminvereinbarung - Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH

Rückrufservice - Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH

Beschreibung des Anbieters - Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH


Bsp. Die seit über 30 Jahren bestehende Sozialstation Unterkirnach ist eine Außenstelle der ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbh. Unser Team besteht aus 4-5 gut ausgebildeten Pflegekräften. Mit großer Unterstützung des Gemeinde-Hilfe-Vereins steht unser Team für eine sicher und zuverlässig Pflege. Die Betreuungsgruppe gibt Angehörigen von Pflegepatienten die Möglichkeit zu Planen. Zuverlässig findet die Gruppe einmal Pro Woche am Donnerstagnachmittag statt. viele Verschiedene Aktivitäten finden statt - leichte Gymnastik - verschieden Denkspiele (Gedächtnistraining) - Kaffee u. Kuchen oder Kekse - alte Freunde treffen - Spaß haben Wir holen Sie ab Kosten mit Fahrdienst 24€ Kosten ohne Fahrdienst 22€ Die Kosten können mit der Pflegekasse abgerechnet werde wir Beraten und Informieren Sie gerne null

Weitere Dienstleistungen - Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH

Verhinderungspflege - Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH Verhinderungspflege  Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH

Bsp. Die seit über 30 Jahren bestehende Sozialstation Unterkirnach ist eine Außenstelle der ev. Altenhilfe St. Georgen ...

Kapazitäten frei
Weiterlesen
Stundenweise Betreuung - Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH Stundenweise Betreuung  Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH

Bsp. Die seit über 30 Jahren bestehende Sozialstation Unterkirnach ist eine Außenstelle der ev. Altenhilfe St. Georgen ...

Kapazitäten frei
Weiterlesen
Alltags- und Demenzbetreuung - Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH Alltags- und Demenzbetreuung  Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH

Bsp. Die seit über 30 Jahren bestehende Sozialstation Unterkirnach ist eine Außenstelle der ev. Altenhilfe St. Georgen ...

Kapazitäten frei
Weiterlesen
Pflegeheim - Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH Pflegeheim  Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH

Bsp. Die seit über 30 Jahren bestehende Sozialstation Unterkirnach ist eine Außenstelle der ev. Altenhilfe St. Georgen ...

Kapazitäten frei
Weiterlesen
Betreutes Wohnen - Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH Betreutes Wohnen  Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH

Bsp. Die seit über 30 Jahren bestehende Sozialstation Unterkirnach ist eine Außenstelle der ev. Altenhilfe St. Georgen ...

Kapazitäten frei
Weiterlesen
Pflegeberatung - Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH Pflegeberatung  Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH

Bsp. Die seit über 30 Jahren bestehende Sozialstation Unterkirnach ist eine Außenstelle der ev. Altenhilfe St. Georgen ...

Kapazitäten frei
Weiterlesen
Ausbildung und Beruf - Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH Ausbildung und Beruf  Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH

Bsp. Die seit über 30 Jahren bestehende Sozialstation Unterkirnach ist eine Außenstelle der ev. Altenhilfe St. Georgen ...

Kapazitäten frei
Weiterlesen
Icon: Telefon
Kostenlos aus allen Netzen:
0800 122 27 30
Kontaktdaten & Standort der Filiale - Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH
Weitere Ergebnisse für Unterkirnach    
Tagespflege - Demenzgruppen der Ev. Altenhilfe St. Georgen gGmbH

Die wichtigsten Informationen zur Tagespflege und Nachtpflege

Bei der Tagespflege und Nachtpflege handelt es sich um Angebote der Altenpflege, die teilstationär durchgeführt werden. Der Unterschied liegt darin, dass sich die Tagespflege an Personen richtet, die tagsüber intensiv betreut werden müssen. Wenn die Angehörigen beispielsweise wegen der Arbeit keine Zeit für die ambulante Versorgung haben, bietet sich diese Form der Pflege an. Die Nachtpflege stellt das Gegenstück dazu dar und ist für Personen geeignet, die nachts betreut werden müssen. Sinnvoll ist dies, wenn ein pflegebedürftiger Mensch einen gestörten Schlafrhythmus hat oder regelmäßig nachts Medikamente erhält.

Mit der Tagespflege wird darauf abgezielt, die Angehörigen zu entlasten und den Pflegebedürftigen eine Struktur und Abwechslung im Alltag zu bieten. Dazu werden diese meistens morgens von einem Fahrdienst abgeholt und abends wieder zurück nach Hause gebracht. Die Leistungen umfassen gemeinsames Essen, Kaffeetrinken oder soziale Aktivitäten, wie Spiele spielen, Ausflüge oder Sport. Bei Bedarf werden durch die Pflegekräfte auch verschiedenste Leistungen im Bereich der Pflege angeboten, wie beispielsweise Grundpflege.

Die Nachtpflege findet vor allem Verwendung, wenn über Nacht regelmäßig intensive medizinische Hilfe benötigt wird, beispielsweise durch das geben von Medikamenten. Gleichzeitig kann bei dieser Art der Seniorenhilfe im Notfall schneller geholfen werden, als das vermutlich bei der Pflege zu Hause durch Angehörige möglich wäre. Zu den Leistungen zählen das gemeinsame Abendessen, gegebenenfalls abendliche Betreuung und ins Bett bringen. Dadurch, dass die ganze Nacht eine Pflegekraft vor Ort ist, ist auch die Versorgung im Notfall und allgemeine medizinische Betreuung Teil des Angebots. Manchmal gibt es auch ambulante Pflegedienste, die die Nachtpflege anbieten. In diesem Fall wäre eine Pflegekraft des mobilen Pflegedienstes über Nacht bei der betroffenen Person zu Hause. Diese Form der ambulanten Pflege bzw. häuslichen Pflege wird jedoch nur sehr selten angeboten.

Wie viel die Nachtpflege und Tagespflege kosten kann je nach Pflegdienst und Leistungen sehr unterschiedlich ausfallen. Meistens muss man pro Tag bzw. Nacht mit ungefähr 60€ bis 100€ rechnen. Dabei haben Personen ab Pflegegrad 2 einen Anspruch auf diese Krankenpflege. Finanziert werden kann dies dann über das Pflegegeld bzw. die Pflegesachleistungen. Möchte man mit Pflegegrad 1 die Tagespflege und Nachtpflege auch nutzen, steht dafür lediglich der Entlastungsbetrag bzw. die Entlastungsleistung in Höhe von 125€ zur Verfügung. Reicht dies nicht aus, müssen weitere Kosten privat beglichen werden.

Wenn Sie weitere Informationen zur Tagespflege, Nachtpflege, zum ambulanten Pflegedienst, Pflegegrad oder Entlastungsbetrag erhalten möchten, können Sie uns gerne kostenlos unter 0800 122 27 30 anrufen oder unsere Wegweiser-Artikel zu folgenden Themen lesen: