
ErgoPad redux hallux
Hersteller: Bauerfeind
Bitte tragen Sie Ihre Postleitzahl ein, um regionale Anbieter anzuzeigen.
Wir finden für Sie das gewünschte Produkt bei einem passenden Sanitätshaus!
- ✔ mit und ohne Rezept
- ✔ Abholung & Versand
- ✔ Sie zahlen nicht mehr als im Sanitätshaus
- ✔ Jetzt kostenlos beraten lassen

0800 12 227 30
Die Schuheinlage ErgoPad redux hallux wurde spezielle für Menschen entwickelt, die an Hallux limitus und rigidus leiden, einer Bewegungseinschränkung bzw. einer Versteifung des Großzehengrundgelenks. Die Einlage entlastet mit einem Versteifungselement den schmerzenden Bereich und unterstützt so die Therapie.
BESONDERE EIGENSCHAFTEN
- hochwertige Kunststoffeinlage mit geringer Bauhöhe
- spezielles Versteifungselement verläuft unter dem Großzehengrundgelenk bis zum äußeren Ballenbereich
BEZUG UND DECKSCHICHT
- hochwertiger Mikrofaserbezug
- schmale Variante in Beige; breite Version in Braun
- Polsterne PU-Deckschicht
PELOTTE
- anatomisch geformte Pelotte
VERSTEIFUNGSELEMENT/KERN
- schmetterlingsförmiger Kern, der den Mittelfußbereich optimal unterstützt ohne die Einlage verwindungssteif werden zu lassen
VERSTEIFUNGSELEMENT
- entlastet schmerzenden Bereich; vermeidet Supinationsfehlstellung des Vorfußes; beugt Heraushebeln aus Schuhen vor
UNTERBEZUG
- Cordura Nylon – die langlebige schuhseitige Kontaktschicht zum Schuh
ANWENDUNGSBEREICH
- geeignet für Menschen mit einseitigem / beidseitigem Hallux limitus / rigidus (Bewegungseinschränkung bzw. Versteifung des Großzehengrundgelenks)
LEBENSDAUER
- Haltbarkeit ist grundsätzlich belastungsabhängig; hochwertige Materialien garantieren die Langlebigkeit der Einlage auch bei dauerhafter Beanspruchung
- eine regelmäßige Überprüfung der funktionellen Eigenschaften wird empfohlen (spätestens nach 6 Monaten)
REINIGUNGSHINWEISE
- Oberflächen abwischbar mit milder Waschlotion/Desinfektionsmittel
- nicht waschmaschinentauglich
- keinen Wärmequellen aussetzen (Heizung, direkte Sonneneinstrahlung)
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um direkt Kontakt zu einem Sanitätshaus-Mitarbeiter aufzunehmen. Stellen Sie Ihre Fragen per E-Mail oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin vor Ort.
2In den WarenkorbLegen Sie das Produkt in den Warenkorb, geben Sie Ihre persönlichen Daten und Ihre bevorzugte Bezahlmethode an und bestellen Sie das Produkt kostenpflichtig über 1ACare.