Unter die Kategorie der Bestrahlungsgeräte fallen neben diversen Punktbestrahlungsgeräten auch der sogenannte „Zauberstab“ bei Psoriasis – der Psoriasiskamm. Bis zu 3 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter der genetisch bedingten Hautkrankheit Psoriasis und mussten bis vor wenigen Jahren noch teure Behandlungen mit Cortison oder Salicyl in Anspruch nehmen. Seit der Psoriasiskamm erwiesenermaßen vielen Menschen bei der Behandlung hilft, wurde dieser nun auch in das Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen. Die mit UV-Licht wirkenden Psoriasiskämme sind somit auch per Rezept erhältlich. Die Kosten werden bei Genehmigung durch die Krankenkasse komplett von dieser übernommen.
Autor: Prof. Dr. Martin Przewloka
Zuletzt bearbeitet am 10.08.2021 von: Bettina Morich (Redakteurin)
Einfach „Bestrahlungsgerät“ in die Suchleiste eingeben oder kostenlose Hotline anrufen: 0800 / 12 227 30
Bestrahlungsgerät gefunden? Jetzt nur noch den Anbieter wählen und beraten lassen oder direkt bestellen.
Mit dem Anbieter Einzelheiten absprechen. Bestrahlungsgerät nutzen– fertig!
Prinzipiell werden Bestrahlungsgeräte bei Hautkrankheiten oder bei Muskelkrankheiten eingesetzt. Das Bestrahlen von Hautpartien mit UV Licht zur Behandlung von Psioriasis ist wohl der häufigste Einsatzbereich. Da diese Krankheit vorwiegend auf der Kopfhaut auftritt, ist der Psioriasiskamm ein bewährtes Hilfsmittel für die Behandlung dieser Schuppenflechte. Zur Zielgruppe gehören somit Menschen, die unter Hautkrankheiten leiden oder Wärmestrahlung zur Lockerung der Muskulatur benötigen. Wärmestrahllampen gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Welches Modell für Sie am besten geeignet ist, besprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt. Auch ein Beratungsgespräch in einem Sanitätshaus kann Klarheit schaffen.
Für Betroffene ist es eine gute Nachricht, dass Psoriasiskämme nun auch von der Krankenkasse übernommen werden, denn im Freiverkauf kosten diese bis zu 300€. Je nach Modell können die Kosten auch geringer ausfallen. Bestrahlungslampen mit Wärmelicht (Infrarot) zur Behandlung von Muskelverspannungen und Migräne gibt es bereits ab 20€. Allerdings gibt es auch hier preisliche Unterschiede. Einige Lampen können bis zu 100€ kosten können.
Einige Infrarotlampen-Modelle können an einem Stativ angebracht werden, wodurch die zu bestrahlende Stelle besser getroffen wird. Zudem helfen Stative, die Lampe von oben auf den Kopf zu richten, was bei Migräne sehr hilfreich ist. So müssen die Betroffenen die Lampe nicht selbst halten oder umständlich befestigen. Psoriasiskämme hingegen funktionieren in der Regel ohne Zubehör und weisen keine weiteren Besonderheiten auf.
Prinzipiell werden Bestrahlungsgeräte bei Hautkrankheiten oder bei Muskelkrankheiten eingesetzt. Das Bestrahlen von Hautpartien mit UV Licht zur Behandlung von Psioriasis ist neben Wärmelampen zur Muskeltherapie, der häufigste Einsatzbereich.
Es wird zwischen Infrarotlampen und UV-Lampen unterschieden.
Ja, seit einiger Zeit werden auch Psioriasiskämme von der Krankenkasse bezahlt. Voraussetzung ist ein Rezept des Arztes.
Psoriasiskämme können bis zu 300€ kosten, Infrarotlampen sind ab 20€ erhältlich. Diese können aber je nach Ausführung bis zu 100€ kosten.
Prof. Dr. Martin Przewloka hat im eigenen familiären Umfeld umfangreiche Erfahrungen mit dem Thema Pflege gesammelt und teilt sein Wissen über verschiedene Kanäle mit anderen pflegenden Angehörigen. Durch seinen Universitätsabschluss in Medizinischer Physik (Universität Kaiserslautern) versteht er zudem die gesundheitlichen Hintergründe der unterschiedlichen Erkrankungen und kann sich in die Lage der Pflegebedürftigen hineinversetzen.