
Regionale Anbieter
Bitte tragen Sie Ihre Postleitzahl ein, um regionale Anbieter anzuzeigen.
Versand Anbieter
Kein passendes Sanitätshaus dabei? Ich helfe Ihnen dabei das gewünschte Produkt zum Sanitätshauspreis zu finden, mit und ohne Rezept. Wenn Sie eine Beratung wünschen helfe ich Ihnen jederzeit kostenlos weiter. Rufen Sie mich an!

0800 12 227 30

Erfahrung seit 2018
Beschreibung - Stomahilfe auf Rezept (Kassenmodell)
Wer braucht Stomahilfen?
Bei einem Stoma handelt es sich um einen künstlichen Darm- oder Blasenausgang, der operativ geschaffen wurde.
Ein künstlicher Darmausgang kann notwendig sein, wenn der Darm aufgrund einer Erkrankung wie Darmkrebs oder Darmverschluss nicht mehr richtig arbeiten kann. Stuhl oder Urin werden durch einen Ausgang in der Bauchdecke geleitet und in einem Stoma-Beutel außen am Bauch gesammelt.
Arten von Stomahilfen auf Rezept
Verschiedene Hilfsmittel sind für die Stoma-Versorgung geeignet.
Sogenannte Basisplatten sind dazu gedacht, die Stomabeutel zu fixieren. Sie werden auf der Haut angebracht und bestehen aus hautfreundlichen Materialien. Die Platten ermöglichen es, Stomabeutel und Platte unabhängig voneinander zu wechseln. Die Platte kann so mehrere Tage verwendet werden und muss nicht bei jedem Beutelwechsel neu angebracht werden. Die Basisplatten gibt es auch in gewölbter Ausführung. Gewölbte Basisplatten werden dann eingesetzt, wenn es im Bereich des Stomas Hautunregelmäßigkeiten gibt oder bei Problemstomata.
Auch die Stomabeutel gibt es in verschiedenen Ausführungen. Man unterscheidet zwischen offenen und geschlossenen Beuteln. Welche geeignet sind, hängt von der Konsistenz des Stuhls ab.
Oft haben die Beutel zudem eine Vliesschicht, die die Haut des Stomaträgers im Gegensatz zur Kunststoffoberfläche des eigentlichen Beutels schont und für eine bessere Belüftung sorgt.
Weiterhin kommen Filter als Hilfsmittel bei der Stomaversorgung zum Einsatz. Diese sorgen für die Vermeidung von Gerüchen. Meist haben Stomabeutel eine Aktivkohlefilter direkt miteingebaut. Sie lassen sich jedoch auch an Beutel anbringen, die ohne Filter geliefert werden.
Stomabeutel werden mit einem Kleberand oder einem Rastring angebracht. Um die umliegende Haut zusätzlich zu schützen, gibt es Produkte wie Hautschutzringe, Hautschutzplatten und Hautschutzrollen. Diese bilden eine Schutzschicht zwischen dem Stoma-System und der Haut, zudem dichten sie das Stomasystem zusätzlich ab. Sie sind in verschiedenen Größen erhältlich und können durch Zuschneiden auf verschiedene Stomaformen und Stomaöffnungen abgestimmt werden.
Weiterhin sind Hautschutzpasten und Hautschutzpulver Hilfsmittel für Stomaträger. Die Pasten stellen sicher, dass Beutel und Haut sich richtig verbinden. Um kleine Unebenheiten auszugleichen werden Hautschutzpulver und Puder genutzt. Sie können zudem sensible Haut schützen und Entzündungen hemmen. Bei der Stomaversorgung muss sehr auf die Hygiene geachtet werden. Dafür eignen sich diese Produkte.
Zubehör zu Stomahilfen auf Rezept
Weitere Produkte, die für den Schutz der Haut und das Sicherstellen von Hygiene konzipiert sind, sind Hautschutztücher bzw. Schwämme sowie verschiedene Lotionen und Cremes. Mithilfe dieser kann ein Schutzfilm auf der Haut gebildet werden, der die Hautverträglichkeit und die Haftfähigkeit der Stomaprodukte verbessert. Außerdem gibt es speziellen Pflasterentferner, mit dem sich Klebeflächen und Klebereste sanft lösen und entfernen lassen.
Ebenfalls wichtig sind Hilfsmittel, die dafür sorgen, dass der Beutel gut sitzt, wie Klebebänder, Verschlüsse, Haftspray oder Gürtel. Wenn man mit einem Stoma Sport treiben möchte, gibt es spezielle Bandagen, die dafür sorgen, dass der Beutel nicht verrutscht. Zudem gibt es auch Wasserschutzgürtel fürs Schwimmen.
Zusätzlich zu Stomahilfen verwenden manche Stoma-Patienten auch Inkontinenzhilfen zur Entlastung.
Bei der Wahl des individuell passenden Produktes berät der Arzt oder ein Stomatherapeut. Je nach Art des Stomas, zugrunde liegenden Erkrankungen sowie persönlichen Präferenzen eignen sich manche Hilfsmittel besser als andere.
Stomahilfen auf Rezept kaufen
Stomahilfen werden prinzipiell als Hilfsmittel vom behandelnden Arzt verschrieben. Dieses Rezept kann monatlich, vierteljährlich oder halbjährlich ausgestellt werden. Welchen Anteil die Krankenkassen übernehmen, ist jedoch je nach Kasse unterschiedlich. Kosten für die Versorgungssysteme werden in der Regel vollständig von der Krankenkasse übernommen. Die Kosten für andere Hilfsmittel wie Cremes oder Pflasterentfernen werden nicht immer erstattet. Teilweise sind einige der Stomahilfsmittel, wie beispielsweise Cremes, aber relativ preisgünstig, sodass nicht immer eine Rezeptversorgung nötig ist. Sind Sie auf der Suche nach einem Anbieter, der Sie zu den verschiedenen Produkten beraten und mit der Kasse abrechnen kann? Dann kontaktieren Sie uns unverbindlich und kostenlos unter 0800 122 273 0.
So funktioniert's - Stomahilfe auf Rezept (Kassenmodell) bestellen
1. Krankenkasse und PLZ auswählen

Wählen Sie oben Ihre Krankenkasse aus und geben Sie Ihre PLZ ein.
2. Anbieter für Bestellung aussuchen

Es werden passende Sanitätshäuser angezeigt. Suchen Sie sich eines aus.
3. Bestellung des Produkts abschließen

Schließen Sie die Bestellung ab oder lassen Sie sich kostenlos beraten.
Bewertungen - Stomahilfe auf Rezept (Kassenmodell)
Für dieses Produkt gibt es keine Bewertungen.
Häufig gestellte Fragen zu - Stomahilfe auf Rezept (Kassenmodell)
Ist ein Stoma dauerhaft?
Kann ich mir Stomahilfen auf Rezept vom Arzt verschreiben lassen?
Kann man mit einem künstlichen Darmausgang normal essen?
Kann man mit einem Stoma Sport treiben?
Wann bekommt man ein Stoma?
Was für verschiedene Arten von Stomata gibt es?
Was ist bei der Stomaversorgung zu beachten?
Was ist ein Stoma?
Was kosten Stomahilfen auf Rezept?
Nutzen Sie unser Kontaktformular, um direkt Kontakt zu einem Sanitätshaus-Mitarbeiter aufzunehmen. Stellen Sie Ihre Fragen per E-Mail oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin vor Ort.
In den WarenkorbLegen Sie das gewünschte Produkt in den Warenkorb und bestellen Sie dieses direkt beim ausgewählten Anbieter.
Bestellen über 1ACareBei einer Bestellung über 1ACare, können Sie ein Produkt unverbindlich bestellen. Wenn Sie hierzu den 1AService nutzen, finden wir für Sie kostenlos einen passenden Anbieter und setzen uns anschließend mit Ihnen in Verbindung.

- Alle Leistungen von 1ACare sind kostenlos.
- Sie benötigen ein gültiges Rezept.
- Sanitätshäuser können Rezeptgebühren von bis zu 10 € berechnen.